Häufige Fragen (FAQ) zur Wohnungsvermietung CÖ





1. Allgemeine Informationen zur Wohnanlage

Das Grundstück umfasst ca. 6.000 m² und beherbergt insgesamt 120 Wohnungen, verteilt auf fünf Mehrfamilienhäuser sowie drei Townhouses.

Das Angebot reicht von kompakten Apartments für Singles bis hin zu familienfreundlichen Wohnungen und Townhouses. Eine Übersicht der verfügbaren Grundrisse und Wohnungstypen finden Sie auf unserer Website.

Ja, 50% der 120 Wohnungen sind barrierefrei und entsprechen den Vorschriften der Berliner Bauordnung.

Ja, die Mehrfamilienhäuser (Häuser 1–5) sind mit seilgetriebenen Aufzugsanlagen vom Untergeschoss bis ins Dachgeschoss ausgestattet.




2. Registrierung und Mietkonditionen

Interessenten können sich auf unserer Website über unser Online-Formular registrieren. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen und werden über verfügbare Wohnungen informiert. Über Ihr persönliches Benutzerkonto können Sie sich für Ihre bevorzugte Wohnung vormerken lassen.

Ja, registrierte Interessenten konnten sich bereits vorab auf eine Warteliste setzen lassen und werden bei neuen Verfügbarkeiten informiert. Die Vergabe erfolgt anhand bestimmter Kriterien, darunter Bonität und Vollständigkeit der Unterlagen.

Unsere Wohnungen werden auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten und unterliegen nicht der Förderung. Die jeweilige Miethöhe entnehmen Sie bitte den einzelnen Wohnungsangeboten.

Zusätzlich zur Nettokaltmiete entstehen monatliche Nebenkosten, die unter anderem Heizkosten, Wasser, Müllentsorgung und Hausmeisterdienste abdecken. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot.

Die Kaution beträgt drei Nettokaltmieten und ist vor Mietbeginn zu hinterlegen.

Die Haltung von Haustieren ist grundsätzlich möglich, bedarf jedoch in Einzelfällen der Zustimmung des Vermieters.




Ausstattung der Wohnungen

Unsere Wohnungen und Townhouses verfügen über eine hochwertige Ausstattung, darunter Design-Vinyl-Böden, moderne Bäder mit Markenausstattung, Fußbodenheizung, eine Videogegensprechanlage sowie eine Einbauküche.

Die Erdgeschosswohnungen sind mit elektrisch betriebenen Aluminium-Rollläden ausgestattet. Wohnungen in den oberen Etagen verfügen über einen elektrisch betriebenen, außenliegenden Sonnenschutz (ausgenommen Giebelfenster der Townhouses).

Nein, die Wohnungen werden unmöbliert vermietet.




4. Energie & Versorgung

Die Gebäude entsprechen der KfW-55-Effizienzhausstufe und erfüllen die Vorgaben des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Die Wärmeversorgung erfolgt über ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW), welches die Häuser über ein Nahwärmenetz versorgt.

Die Warmwasserversorgung erfolgt zentral über das BHKW.

Alle Wohnungen sind an das Glasfasernetz der Deutschen Telekom und Vodafone Deutschland angeschlossen.

Ja, alle Wohn- und Schlafräume sind mit Rauchmeldern ausgestattet.




5. Gemeinschaftsflächen & Infrastruktur

Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 67 Stellplätzen. Je nach Wohnungsangebot können Stellplätze separat angemietet werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Berater.

Ja, die Tiefgarage ist für Elektromobilität vorbereitet, inklusive Lastenmanagement für spätere Wallbox-Installationen.

Im Untergeschoss stehen 320 Fahrradabstellplätze zur Verfügung, darunter 16 für Lastenfahrräder. Zusätzlich gibt es weitere Abstellflächen im Außenbereich.

Jeder Wohnung ist ein Kellerraum im Untergeschoss zugeordnet, dessen Nutzung in der Miete enthalten ist. Die Townhouses verfügen über eigene Abstellflächen.

Ein separates Müllgebäude an der Grundstücksgrenze gewährleistet eine effiziente Entsorgung.

Ja, die Anlage verfügt über einen begrünten Innenhof mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einem separaten Spielbereich für Kinder.




6. Besichtigung, Anmietung und Einzug

Ja, Besichtigungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sobald eine Wohnung begehbar ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Eine Bonitätsprüfung ist erforderlich. Details erfahren Sie während des Bewerbungsprozesses.

Für eine erfolgreiche Bewerbung und die Erstellung des Mietvertrags benötigen wir in der Regel folgende Unterlagen: • Selbstauskunft mit Angaben zu Mitbewohnern • Einkommensnachweise: • Angestellte: Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate oder Bestätigung des Arbeitgebers über das Mindestnettoeinkommen • Rentner: Rentenbescheid • Bezieher von Sozialleistungen: Bescheinigung des Jobcenters • Selbstständige: Bestätigung des Steuerberaters über das monatliche Nettoeinkommen • Mietschuldenfreiheitsnachweis oder Nachweise über bisherige Mietzahlungen / Bei Eigentümern der aktuelle Grundbuchauszug • Vermieterauskunft der SCHUFA oder unterzeichneter SCHUFA-Hinweis

Der frühestmögliche Einzugstermin ist derzeit für den 01.01.2026 vorgesehen.

Nach Vertragsunterzeichnung und Hinterlegung der Kaution stimmen wir einen individuellen Termin mit Ihnen ab.